Kreisjugendfeuerwehr: Zeltlager in Langenburg
An drei Tagen im Juli 2025 wurde Langenburg zum Mittelpunkt der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall. Rund 340 Teilnehmende aus 20 Jugendfeuerwehren, darunter etwa 240 Jugendliche, verbrachten ein unvergessliches Wochenende voller Gemeinschaft, Spiel, Spannung und gelebter Kameradschaft.
Schon beim Aufbau am Freitag war die Vorfreude spürbar – und das Wetter spielte perfekt mit. Untergebracht waren die Teilnehmenden in großen Mannschaftszelten mit gemütlichen Feldbetten.
Eröffnet wurde das Zeltlager durch die neue Kreisjugendfeuerwehrwartin Lara Berger gemeinsam mit ihren beiden Stellvertretern Andreas Holdik und Mia Hollmer. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Ankommens, Kennenlernens und der ersten Einblicke ins Lagerleben.
Wie in jedem Jahr stand die Wahl der neuen Kreisjugendsprecher an. Am Freitagabend stellten sich drei Kandidaten vor, danach konnten die Jugendlichen über das gesamte Wochenende hinweg ihre Stimmen abgeben. Die Spannung blieb bis Sonntagmittag erhalten, als schließlich das Wahlergebnis verkündet wurde: Neu gewählt wurden Julian Glotter (FF Bühlerzell) und Max Böttcher (FF Mainhardt). Sie ergänzen das bestehende Sprecherteam um Sophia Fürnschuß (FF Schwäbisch Hall) und Torben Hespelt (FF Michelbach/Bilz), das die Interessen der Jugendlichen auf Kreis- und Landesebene vertritt.
Ein Highlight des Samstags war zweifelsohne die Lagerolympiade – ein abwechslungsreicher Parcours mit kniffligen und actionreichen Stationen. Ob beim Wasserbombenwurf, der