Ein Nachmittag mit dem Kreisbrandmeister
„Wer ist eigentlich der Kreisbrandmeister?“, „Wann kommt er zu einem Einsatz?“, „Und was macht er den ganzen Tag so?“ Diesen Fragen stellte sich Joachim Wanger, der Kreisbrandmeister des Landkreises Schwäbisch Hall, im Rahmen des Jugendforums der Kreisjugendfeuerwehr (KJF) Schwäbisch Hall.
Das Jugendforum der KJF, einst von Kreisjugendwart Thomas Haas gegründet, ist das Sprachrohr der Jugendlichen von 29 Jugendfeuerwehren im Landkreis. Vergleichbar mit der Schülermitverwaltung einer Schule, treffen sich die Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher der Feuerwehren, um bei Entscheidungen mitzuwirken und Einfluss auszuüben. Hilfreich ist es dabei, die „großen Entscheider“ im Landkreis zu kennen, weshalb das Jugendforum den amtierenden Kreisbrandmeister Joachim Wagner zum gemeinsamen Gespräch eingeladen hat. Zwar hat der Kreisbrandmeister meist nur indirekt Einfluss auf die Arbeit der Jugendfeuerwehr, dennoch gibt es zahlreiche Schnittstellen zwischen Kreisbrandmeister und Jugendfeuerwehr, etwa wenn es um die Grundausbildung und den Übergang der Jugendlichen in die Einsatzabteilungen geht.
Zunächst wollten die Jugendlichen vom eingeladenen Gast wissen, wie der Weg zum Beruf des Kreisbrandmeisters aussieht. Joachim Wagner war lange Berufsfeuerwehrmann bei der Feuerwehr Stuttgart und dort unter anderem für den Rettungsdienst zuständig. Schließlich bewarb er sich in Schwäbisch Hall auf die Position des Kreisbrandmeisters. Für die Region entschied er sich ganz einfach deshalb, weil er in Hohenlohe aufgewachsen ist.