Die Rettung einer Person aus dem Obergeschoss eines Gebäudes, in dem ein Brand ausgebrochen ist, steht im Mittelpunkt des Löschangriffs, der beim Feuerwehrleistungsabzeichen durch die einzelnen Gruppen korrekt ausgeführt werden muss. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens müssen die jeweils acht Feuerwehrleute alle Befehle ihres Gruppenführers nicht nur wiederholen, sondern auch richtig ausführen. Die Anforderungen steigern sich vom bronzenen Abzeichen bis zum Goldenen. Wochenlang haben sich die Feuerwehrfrauen und –männer bei regelmäßigen Übungen vorbereitet. Unter den Augen der Schiedsrichter müssen sie nun zeigen, ob sie dabei alles richtig machen, ansonsten werden Fehlerpunkte vergeben. Die einzelnen Positionen werden dabei jeweils vorher ausgelost. Ab dem silbernen Abzeichen muss zusätzlich auch eine Person aus einem PKW gerettet und versorgt werden. Wer das goldene Abzeichen von Kreisbrandmeister Werner Vogel erhalten will, muss außerdem noch den Theorieteil bestehen.

Folgende Gruppen haben am 5. Juli 2014 in Gammesfeld die Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt:

Bronze: Gerabronn (2 Gruppen), Blaufelden (2 Gruppen), Rot am See (4 Gruppen), Stimpfach in Zusammenarbeit mit Frankenhardt und Fichtenau (4 Gruppen), Crailsheim und Kirchberg

Gold: Schrozberg (2 Gruppen), Schwäbisch Hall (2 Gruppen), Crailsheim

"Schaumrohr: Wasser marsch"

Einsatz des Spreizers bei der Technischen Hilfeleistung


Termine

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Sa, 20.09.2025 00:00 Uhr
LJF - Delegiertenversammlung
Fr, 26.09.2025 08:00 Uhr
LFV - Verbandsversammlung
Sa, 27.09.2025 08:00 Uhr
LFV - Verbandsversammlung
Sa, 11.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Walter-Klenk-Pokalturnier
Sa, 25.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
So, 26.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum

Brandschutztipps

27. August 2025

LFV-BW