Der Bühlertanner Feuerwehrkommandant Andreas Schneider und Sprengmeister Nicky Haase, die am 27. Juli 2020 in München zum „Traumpfad“ über die Alpen nach Venedig gestartet waren, sind dort nach 16 Tagen, 542 Kilometern, jeweils rund 22.000 Metern in die Höhe und in die Tiefe, wie geplant angekommen. „Die reine Gehzeit betrug insgesamt 133 Stunden“, berichtete Schneider nach dem Rückflug und der Ankunft in Hessental. Zusammen mit zirka 20 Mitwanderern – darunter Feuerwehrleute, Bekannte und Arbeitskollegen der beiden Alpenüberquerer – liefen Schneider und Haase noch die letzte Etappe über 15 Kilometer nach Bühlertann zurück.

Dort bereiteten die Feuerwehrkameraden den Zieleinläufern vor dem Feuerwehrhaus einen kleinen Empfang.

Alfred Fetzer, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall, beglückwünschte die beiden zu der vollbrachten Leistung und bedankte sich gleichzeitig für deren soziales Engagement:

Durch die, als Spendenlauf konzipierte Alpenüberquerung, kamen bei der Kameradschaftshilfe des Kreisfeuerwehrverbands zahlreiche Spenden von Firmen und Privatleuten an. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Spendern, die mit ihren Beiträgen dafür sorgen, dass wir den Angehörigen von Feuerwehrleuten, die im Einsatz oder bei Übungen verunglücken, zumindest eine finanzielle Unterstützung zukommen lassen können“, so Fetzer.  

 

Wer sich über die "Traumpfad"-Tour informieren möchte, findet die Tagesberichte und sehenswerte Bilder auf Instagram unter '@muenchen_venedig_spendenlauf' und auf der Facebookseite 'Traumpfad München - Venedig'.

Termine

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Sa, 25.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
So, 26.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
Fr, 14.11.2025 00:00 Uhr
Jugendwarte-Dienstbesprechung
Di, 18.11.2025 00:00 Uhr
KFV - Ausschuss-Sitzung

Brandschutztipps

21. Oktober 2025

  • Mal richtig einheizen...

    Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen.

    Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum

    ...

LFV-BW