Ins Nachbarland Belgien machte sich für vier Tage eine Gruppe des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall auf. Mit dem ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler und dem Gebiet der Schlacht bei Waterloo erkundeten die Teilnehmer unterwegs historische Orte.

Bei einer Stadtrundfahrt durch Brüssel, die leider durch einen Marathon verkürzt werden musste, und einem Rundgang in der Altstadt, bekamen die Teilnehmer einen ersten Eindruck von Belgiens Hauptstadt. Interessante Einblicke gab es auch beim Besuch des Europaparlaments. Der Europaabgeordnete Rainer Wieland begrüßte die Gruppe online, da das Parlament zu der Zeit in Strasburg tagte. Er erläuterte die Arbeit des Parlaments an aktuellen Themen. In einer weiteren Gesprächsrunde zeigten Mitarbeiter der Bereiche Krisenvorsorge und Katastrophenschutz innerhalb der EU den Umfang ihrer Arbeit auf. In der Landesvertretung von Baden-Württemberg wurde die Gruppe ebenfalls empfangen. Zum kulturellen Programm gehörte schließlich der Besuch einer Chocolaterie. Bei bestem Sommerwetter und durch die zentrumsnahe Lage des Hotels kamen in der belebten Brüsseler Innenstadt auch in der Freizeit alle auf ihre Kosten.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

  

 

Termine

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Sa, 25.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
So, 26.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
Fr, 14.11.2025 00:00 Uhr
Jugendwarte-Dienstbesprechung
Di, 18.11.2025 00:00 Uhr
KFV - Ausschuss-Sitzung

Brandschutztipps

17. Oktober 2025

  • Mal richtig einheizen...

    Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen.

    Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum

    ...

LFV-BW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.