Für die Leistungsabzeichen Baden-Württemberg wurden neue Richtlinien erarbeitet. Bevor diese im kommenden Jahr eingeführt werden, haben zwei Gruppen aus dem Landkreis an der Erprobung teilgenommen. Vor den Augen von acht Schiedsrichtern legte eine Staffel aus Crailsheim das Abzeichen in Bronze ab und eine Gruppe aus Stimpfach das Abzeichen in Silber. Neben einem Löschangriff, der umfangreicher als bisher ist, werden künftig bei verschiedenen Modulen feuerwehrtechnisches Fachwissen und „handwerkliche“ Feuerwehrtätigkeiten gefragt sein.
„Ziel der Erprobung war, die Abläufe kennenzulernen, ein Zeitgefühl zu bekommen, die neuen Vorgaben Praktikabilität und Schlüssigkeit zu erproben und sonstige Hinweise auf die zukünftige Organisation von Leistungsabzeichen zu erhalten“, erklärt Dieter Wolpert, der Obmann der Schiedsrichter. Die Anwendung der Bewertungskriterien durch die Schiedsrichter war ebenfalls ein wichtiger Punkt. Die Erkenntnisse wurden an die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal weitergegeben.
Dieter Wolpert dankte der Feuerwehr Stimpfach für die Organisation der Übungsbahn und für die Teilnahme sowie der Feuerwehr Crailsheim für die Vorbereitung aller Übungsteile.
Detaillierte Informationen zu den neuen Leistungsabzeichen gibt es auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule.

Bevor der Angriffstrupp in die dargestellte Wohnung vorgeht, wird im Rahmen der Wohnungstüre ein Rauchverschluss angebracht.

