Nach zweijähriger Pause konnten sich die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren wieder zum ungezwungenen Austausch bei einem gemeinsamen Sonntagsfrühstück im Ilshofener Feuerwehrhaus treffen. Von der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) gab Frank Obergöker einen interessanten und kurzweiligen Einblick in seine Arbeit und zeigte auf, wo bei den Feuerwehren eine Gefährdungsbeurteilung wichtig ist. Obergöker ist selbst Kommandant einer Feuerwehr und kennt somit auch den Blick auf mögliche Gefahren im Feuerwehralltag aus der Sicht der Feuerwehrleute. Die Beurteilung von Gefahren erfolge regelmäßig und automatisch im Einsatz- und Übungsdienst, so der Fachmann. Er machte jedoch deutlich, dass es auch bei feuerwehrfremden Tätigkeiten, wie Maibaum-Stellen oder Weihnachtsbaum-Sammelaktionen, wichtig sei, einen Leitfaden für sicherheitsrelevante Punkte aufzustellen.
Eine Vielzahl an Dokumenten zur Sicherheit im Feuerwehrdienst findet sich auf der Homepage der UKBW.

Der Verbandsvorsitzende Alfred Fetzer bedankte sich bei Frank Obergöker für dessen Kommen mit einem Geschenkkorb. Außerdem informierte er noch über kommende Veranstaltungen.

Termine

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
Sa, 17.05.2025 00:00 Uhr
KFV - Fahrsicherheitstraining
So, 18.05.2025 00:00 Uhr
KFV - Fahrsicherheitstraining
Fr, 23.05.2025 21:00 Uhr
Party-Abend ERLEBNIS FEUERWEHR
Sa, 28.06.2025 00:00 Uhr
Feuerwehrsenioren-Treffen
So, 29.06.2025 09:30 Uhr
KFV - Verbandsversammlung

Brandschutztipps

30. April 2025

  • Do it yourself. Sicher und gut gemacht.

    Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken kann gefährlich sein.

    Der verantwortungsbewusste

    ...

LFV-BW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.