Bei der turnusgemäß stattgefundenen Versammlung des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg in Sinsheim wurde der Crailsheimer Kommandant Armin Klingenbeck zu einem der vier Vizepräsidenten gewählt. Seine fünfjährige Amtszeit beginnt im Januar 2025. Auch die Position des Präsidenten des Landesverbands stand zur Neuwahl, da sich der bisherige Amtsinhaber Dr. Frank Knödler nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Zu dessen Nachfolger wurde der 51-jährige Michael Wegel aus dem Ortenaukreis gewählt.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall, Alfred Fetzer, freue sich, dass mit Armin Klingenbeck erstmals ein Feuerwehrmann aus dem Landkreis im Vorstand des Landesfeuerwehrverbands vertreten ist. „Ich wünsche dem neuen Präsidenten und den vier Stellvertretern eine tolle Zusammenarbeit untereinander, aber auch mit den Kreisverbänden und gute Ideen für eine Neuausrichtung des Verbandes für die aktuellen und zukünftigen Themen“, so Fetzer, der als Kreisvorsitzender dem Präsidium des Landesverbands angehört.
Armin Klingenbeck (54) ist seit 2016 hauptamtlicher Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Crailsheim, der mitgliederstärksten Wehr im Landkreis Schwäbisch Hall, und gehört seit 2018 dem Ausschuss des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall an. Außerdem ist er seit 2016 einer der vier Stellvertreter des Kreisbrandmeisters im Landkreis Schwäbisch Hall.

Armin Klingenbeck übernimmt künftig auch im Landesfeuerwehrverband Verantwortung.

Termine

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Sa, 25.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
So, 26.10.2025 00:00 Uhr
KJF - Jugendforum
Fr, 14.11.2025 00:00 Uhr
Jugendwarte-Dienstbesprechung
Di, 18.11.2025 00:00 Uhr
KFV - Ausschuss-Sitzung

Brandschutztipps

17. Oktober 2025

  • Mal richtig einheizen...

    Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen.

    Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum

    ...

LFV-BW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.