Nach monatelanger Vorbereitungszeit fand das „Erlebnis Feuerwehr“ am letzten Wochenende im Mai statt.
Den Auftakt am Freitagabend machten DJ AMUE und – mit einem Gastauftritt – sein Bruder „Schürze“ – aus Bühlertann mit einer Party auf Malle-Art. Ein paar Gäste mehr hätten diesem Abend gutgetan, die Stimmung war trotzdem ausgelassen.

Am Samstagnachmittag zeigte Hans-Georg Heide (ehemaliger Kreisbrandmeister Landkreis Calw und Fachbuchautor) mögliche Belastungsgrenzen des Systems der Freiwilligen Feuerwehren unter dem Titel „Patient 112“ auf. Bezirksbrandmeister Adrian Wibel – jetzt in Stuttgart, damals in Freiburg tätig – gab einen Überblick über den Großbrand im Europapark Rust im Mai 2018, bei dem fast 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei koordiniert werden mussten. Außerdem gab Dr. Lea Staber von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wichtige Hinweise zur Rettung von Rindern und Pferden bei Stallbränden und zeigte auf, welche planerische und praktische Vorkehrungen für die Tierevakuierung getroffen werden können.


Am Abend sorgte Kabarettist Christoph Maul aus dem benachbarten Schillingsfürst für viele Lacher bei den Besuchern, die sich zuvor am Büffet gestärkt hatten. Die Schdäggeles Dräwer aus Dünsbach und die Garde Goldzauber aus Bühlertann brachten Bewegung, Tanz und Akrobatik auf die Bühne und wurden mit großem Applaus bedacht.


     






Am Sonntagmittag eröffnete der Verbandsvorsitzende Alfred Fetzer den „Erlebnis-Tag“ in der Arena. Auch der Präsident des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg, Michael Wegel, sowie Stephan Türke (Obersontheim) als Vertreter der Bürgermeister und Kreisbrandmeister Joachim Wagner vom Landratsamt Schwäbisch Hall hießen die Besucher willkommen. Die vielfältigen Vorführungen im Freigelände waren immer gut besucht, es wurde kräftig gespritzt und an verschiedene Geräte selbst Hand angelegt. Rund 280 gebastelte Papierfeuerwehrautos brachten die stolzen Kinder vorbei und die Erwachsenen – insbesondere auch Frauen – konnten sich über die Arbeit der Feuerwehren informieren. Auch für das leibliche Wohl war mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen gesorgt.
 
Alfred Fetzer freut sich über den regen Besuch und dankt allen Helferinnen und Helfern aus den Feuerwehren für ihren Einsatz vor und während des „Erlebnis Feuerwehr“. „Es war ein großer Kraftakt, der sich aber in jedem Fall gelohnt hat“, so Fetzer abschließend.

Termine

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
Fr, 11.07.2025 00:00 Uhr
KJF - Zeltlager
Sa, 12.07.2025 00:00 Uhr
KJF - Zeltlager
So, 13.07.2025 00:00 Uhr
KJF - Zeltlager
Di, 15.07.2025 00:00 Uhr
KFV - Ausschuss-Sitzung

Brandschutztipps

11. Juli 2025

  • Do it yourself. Sicher und gut gemacht.

    Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken kann gefährlich sein.

    Der verantwortungsbewusste

    ...

LFV-BW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.