Feuerwehr: „Ein bisschen wie eine zweite Familie“
Bastian Richter und Daniel Ansorge berichten im Interview von ihren Erfahrungen in der Feuerwehr.
Welche Aufgaben üben Sie, Herr Richter, in Ihrer Arbeit als Einsatzleiter aus? Können Sie uns den Ablauf Ihrer Feuerwehrausbildung kurz erläutern?
Bastian Richter: Als Einsatzleiter im gehobenen Dienst bin ich für die Koordination von Einsatzkräften aller fünf Nürnberger Feuerwachen sowie der am Einsatz beteiligten freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs verantwortlich. Bei Bedarf lasse ich zusätzliche Kräfte und den Einsatzleiter des höheren Dienstes nachalarmieren. Darüber hinaus koordiniere ich die Zusammenarbeit anderer Hilfsorganisationen und Behörden mit der Feuerwehr an der Einsatzstelle.
Nach dem Bauingenieurstudium an der Fachhochschule Würzburg begann meine zweijährige Feuerwehrausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Neben entsprechenden Lehrgängen und Prüfungen lernte ich in Bremerhaven, Karlsruhe und bei der Werkfeuerwehr Merck die Arbeitsweise bei anderen Feuerwehren kennen. Im zuständigen Fachkommissariat bei der Kriminalpolizei in Nürnberg bekam ich Einblicke in die Arbeit der Ermittler für Brandursachen.
Wann kam bei Ihnen, Herr Richter, der Gedanke auf, bei der Berufsfeuerwehr arbeiten zu wollen? Kannst du, Daniel Ansorge, dir vorstellen, ebenfalls dein Hobby zum Beruf zu machen?