Verdienstmedaille für Albert Waldmann
Landrat Gerhard Bauer hat Albert Waldmann mit der Verdienstmedaille des Landkreises Schwäbisch Hall ausgezeichnet. Gleichzeitig verabschiedete Bauer den stellvertretenden Kreisbrandmeister offiziell aus seinem Amt.

Albert Waldmann war seit 1971, also 42 Jahre lang, Mitglied der Schrozberger Feuerwehr. Zunächst gehörte er der Abteilung Spielbach an, deren Kommandant er im Jahr 1980 wurde. Von 1993 bis 2013 war er dann Kommandant der Feuerwehr Schrozberg. Seit Mai 2013 ist er deren Ehrenkommandant. Ebenfalls seit 1993 war Albert Waldmann der Stellvertreter von Kreisbrandmeister Werner Vogel, und damit für den Bereich des östlichen Landkreises zuständig. Landrat Bauer überreichte die Verdienstmedaille im Rahmen der Kreistagssitzung am 19. November 2013 in der Blaufeldener Mehrzweckhalle und würdigte Waldmann mit den Worten "Sie stehen für alles Positive, was wir mit der Feuerwehr verbinden".
Quelle: Hohenloher Tagblatt vom 22. November 2013; Hier geht's zum vollständigen Bericht.

Stadtbrandmeister Peter Hanselmann aus Gerabronn wurde kürzlich vom Kreistag auf die Dauer von fünf Jahren als Stellvertreter von Kreisbrandmeister Werner Vogel (Crailsheim) bestellt. Sein Dienstbeginn wird der 19. November 2013 sein. Er wird der Nachfolger des Schrozbergers Albert Waldmann. Peter Hanselmann gehört der Gerabronner Feuerwehr seit 1976 an und ist seit 2007 deren Kommandant. 


große Rolle spielte. Mitglieder der Feuerwehren Michelbach an der Bilz, Sulzbach-Laufen, Gaildorf, Ilshofen, Wolpertshausen, Vellberg, Untermünkheim und Obersontheim waren mit dabei.


Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Werner Vogel erhielten die Gruppen Schrozberg l und Schrozberg ll, sowie Schwäbisch Hall l und Schwäbisch Hall ll das Abzeichen in Silber verliehen. Für die Gruppen Crailsheim, Fichtenau, Kreßberg, Langenburg, Mainhardt, Obersontheim l und Obersontheim ll, Satteldorf, Untermünkheim l und Untermünkheim ll, Vellberg l und Vellberg ll sowie die Gruppe aus Wolpertshausen hat sich das wochenlange Üben ebenfalls gelohnt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen nun das Abzeichen in Bronze. Den Einsatz der Schiedsrichter - ohne die eine Abnahme der Leistungsabzeichen nicht möglich ist - koordinierte deren Obmann Gerhard Utz. 13 Schiedsrichter aus dem Landkreis Schwäbisch Hall werden am Samstag, dem 29. Juni 2013, bei der Abnahme der Leistungsabzeichen und beim Geschicklichkeitsfahren während des Landesfeuerwehrtags in Stuttgart mitarbeiten.
Darunter fallen Rettungseinsätze, bei
denen die Feuerwehren technische Hilfsmittel, wie Rettungsschere oder -spreizer
einsetzen, aber auch Einsätze bei denen Gefahrstoffe eine Rolle spielen. Für
solche Fälle müssen Feuerwehrleute spezielle Ausbildungen durchlaufen. Gerade
im Umgang mit gefährlichen Gütern ist heute immer mehr Spezialwissen gefragt.
owohl bei der Feuerwehr Ilshofen, als auch bei der Feuerwehr Schrozberg gab es in den vergangenen Tagen einen Führungswechsel.
ra zu Ende: Stadtbrandmeister Albert Waldmann gab den Führungsstab an Marc Möbus weiter. Waldmann war ebenfalls seit 20 Jahren Kommandant der Schrozberger Wehr. Seiner Aufgabe als stellvertretender Kreisbrandmeister wird er noch bis zum Herbst 2013 nachgehen. Mit der Ernennung zum Ehrenkommandanten ehrte die Stadt Schrozberg Waldmanns wirken in seiner über 40jährigen Tätigkeit in der Schrozberger Feuerwehr.



