Jugendfeuerwehrmann gibt Antworten
Quelle: SWP / Südwest Markt vom 14.09.2019
Quelle: SWP / Südwest Markt vom 14.09.2019
Zur Kommunalwahl 2019 hat die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ein Video veröffentlicht. Unsere Kreisjugendsprecher waren mit dabei:
Welche Aufgaben hat eine Gemeinde und was habe ich persönlich davon?
Mittlerweile zum dritten Kreisjugendforum trafen sich die Jugendsprecher der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall an einem Samstagnachmittag in Obersontheim. Anstehend war das Projekt der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg zum Thema „Kommunalwahl 2019 – Bestimme was passiert!“
Interview mit Kreisjugendsprecherin Lara Berger (16 Jahre) aus Rosengarten - Westheim
Name der Jugendfeuerwehr: Rosengarten
Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr: mit 11 Jahren
Warum wolltest du Kreisjugendsprecherin werden und was sind deine Wünsche / Erwartungen?
Ich will allen Jugendlichen im Kreis zu mehr Mitspracherecht verhelfen. Mir ist es wichtig, dass jeder mitbestimmen darf. Dafür setzte ich mich ein. Ich möchte helfen die KJFW nach den Wünschen der Jugendlichen zu gestalten. Ich hoffe, dass die Jugendfeuerwehr dadurch attraktiver gestaltet werden kann und wir die Kreisveranstaltungen so verbessern können, dass es allen noch mehr Spaß macht. Dazu gefällt es mir dadurch neue Leute kennenzulernen und viel im Landkreis herumzukommen.
Wie sollte deiner Meinung nach der perfekte Kreisjugendsprecher sein?
Interview mit Kreisjugendsprecher Tom Böttcher (17 Jahre) aus Mainhardt.
Name der Jugendfeuerwehr: Mainhardt
Eintrittsalter Jugendfeuerwehr: mit 12 Jahren
Warum wolltest du Kreisjugendsprecher werden und was sind deine Wünsche?
Seit es im Gespräch war ein Jugendforum zu gründen, wollte ich Kreisjugendsprecher werden. Ein Wunsch von mir ist die Gleichberechtigung für alle in den Jugendfeuerwehren! Das heißt konkret, jedes Mitglied einer Jugendfeuerwehr, egal aus welcher Abteilung, sollte bei den Kreisveranstaltungen teilnehmen können. Auch wenn nicht die ganze Jugendfeuerwehr vertreten ist. Ein einfaches Beispiel wäre hier
Interview mit Kreisjugenspsrecherin Lea Hintermaier (17 Jahre) aus Kirchberg/Jagst - Hornberg
Name der Jugendfeuerwehr: Kirchberg/Jagst
Eintrittsalter Jugendfeuerwehr: mit 13 Jahren
Warum wolltest du Kreisjugendsprecherin werden und was sind deine Wünsche & Erwartungen?
Interview mit Kreisjugendsprecher Daniel Ansorge (17 Jahre) aus Gerabronn-Amlishagen
Eintritt in die Feuerwehr:
Den ersten richtigen Kontakt mit der Feuerwehr hatte ich mit dem Eintritt in die Löschzwerge Gerabronn mit fünf Jahren. Mit zehn Jahren bin ich zur Jugendfeuerwehr übergewechselt.
Warum wolltest du Kreisjugendsprecher werden und was sind deine Wünsche & Erwartungen?
Das ist das Fazit des Jugendforums der Kreisjugendfeuerwehr Schwäbisch Hall am 24. November in Ilshofen. Rund zwanzig Jugendsprecher der Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis trafen sich einen ganzen Nachmittag lang, um über die Zukunft des „Leistungsmarsches“ zu sprechen.
Nach der Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Haas, der betonte, wie wichtig es ist, die Meinung der Jugendlichen zu hören und zu berücksichtigen, stellten sich die vier im Juli neu gewählten Kreisjugendsprecher Lara, Lea, Daniel und Tom vor. Sie berichteten über ihren Besuch der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg und des Landesjugendforums, der Zusammenschluss aller Kreisjugendsprecher Baden-Württembergs.
Am Wochenende waren die neuen Kreisjugendsprecher Lara und Daniel für unseren Landkreis im Landesjugendforum in Bruchsal. Zu Beginn wurden über die aktuellen Herausforderungen der einzelnen Kreisjugendfeuerwehren diskutiert. Hierbei stellte sich heraus, dass die Kommunikation zwischen Jugend und Jugendwart ein großes Potential zur Verbesserung aufweist.
Ein großes Thema des Landesjugendforums ist ebenfalls die Kommunalwahl für das nächste Jahr am 26.05.2019. Für Jugendliche, ab 16 Jahren ist es möglich bei Gemeinde- oder Ortschaftsräte, sowie die Kreisräte in den Landkreisen mit zu wählen. Was dies für die Jugendfeuerwehr bedeutet, wird am nächsten Kreisjugendforum am Samstag, den 24. November in Ilshofen genauer erklärt. Die Kreisjugendsprecher werden dort ausführlicher über dieses Thema berichten und freuen sich auf euer kommen.
Interessante Spielbegegnungen, schnelle Ballwechsel und ein sportlicher Wettkampf um jeden Punkt, gab es letzte Woche Samstag zu sehen, als 110 Kinder- und Jugendliche der Kreisjugendfeuerwehr Schwäbisch Hall um den diesjährigen Walter-Klenk-Pokal kämpften.
9:00 Uhr – Anpfiff und das Signal zur ersten Spielrunde auf drei Feldern ertönte. Die ersten sechs der 13 Jugendfeuerwehrmannschaften standen sich nun beim Titelverteidiger Schwäbisch Hall zum diesjährige Volleyballturnier gegenüber.
Am Wochenende fand die Delegiertenversammlung 2018, der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Bad Mergentheim statt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lag bei